Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Kantonsspital St. Gallen (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 15
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Mein bestes Tertial!
Ich durfte sehr sehr viel selbständig meine Patienten betreuen, alleine in die Notaufnahme, als 1. Assistenz in den OP, musste wenig Stationsarbeit und Brief machen, und habe alleine im Tumorboard vorgestellt.
Für Jemanden, der sich für HNO interessiert und bereit ist etwas Zeit zu investieren, kann ich es sehr empfehlen.
St. Gallen als Stadt ist klasse: Bodensee und Alpen direkt um die Ecke!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6