Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Robert Koch Gehrden (5/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- 36
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich hatte 2 großartige Monate auf der Unfallchirurgie. Das Team ist wirklich hervorragend. Die Assistenzärzte erklären viel und sind tatsächlich interessiert daran, einem was beizubringen. Die Hierarchien sind relatv flach. Obwohl das Ärzte-Kollektiv fast ausschließlich männlich ist, ist der Umgang sehr respektvoll, freundlich und ohne doofe Sprüche.
Auch im OP herrscht eine gute Stimmung, man kann viele Fragen stellen und wird auch selbst Mal was gefragt (Tipp: Vorher gesamte Beinmuskulatur mit Ansatz/Ursprung wiederohlen ;). Vor allem ist man bei Hüft- und Knie- TEP dabei, aber auch Kreuzbandersatz und Frakturen.
Generell hat man hier sehr viele Freiheiten, es muss nur immer sichergestellt werden, dass ein PJ-ler für den OP zur Verfügung steht. Man kann sich so viel einbringen wie man möchte und auch mal ein paar Tage in anderen Abteilungen (Uro, Anästhesie) mitlaufen. Briefe schreiben, selbst Visite machen, Verbandswechsel, Notaufnahme, Patientenaufnahme, Urinkatheter legen- alles kann, nichts muss.
Insgesamt hätte es nicht besser laufen können. Sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- wie üblich über Uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Poliklinik
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27