Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Worms (11/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- alle Stationen sowie Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ein sehr nettes, junges und gut gelauntes Team, in dem man als motivierter Student sehr willkommen ist und komplett eingebunden wird. Man rotiert auf den verschiedenen Stationen, ist auch eine Woche auf der Intensivstation sowie eine weitere Woche in der Ambulanz, nimmt schon bald eigene Patienten auf, schreibt Arztbriefe, macht all das, was auch die Assistenzärzte machen und man kann dabei jederzeit alle Fragen stellen, die einem in den Kopf kommen. Einmal die Woche gibt es morgens eine kleine Fortbildung, für die auch der PJler einmal einen kleinen Vortrag vorbereiten muss.
Das Krankenhaus selber liegt leider ein wenig außerhalb und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist äußerst schlecht. Es gab öfters einmal das Problem, dass ich am Wochenende um einiges später ankam, weil der Bus vor der Klinik einfach nicht kam oder auch einmal eine halbe Stunde zu spät kam oder dass ich am Ende des Wochenendes ein ganzes Stück zur Klinik laufen musste.
Die Wohnheimszimmer sind soweit in Ordnung, das Essen im Vergleich zu anderen Kliniken sehr gut und morgens sowie mittags für PJler frei.
Insgesamt muss ich sagen, dass es vier tolle und sehr lehrreiche Monate in einem super Team waren, die mir gezeigt haben, wie viel Freude man in seinem späteren Beruf haben kann.
- Bewerbung
- Bei allen Fragen kann man sich an Frau Bauer wenden, die wirklich sehr nett ist und sich sehr gut um die PJler kümmert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 223
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.