Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 10/II
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Den ja ohnehin schon sehr guten Ruf der Nephrologie am St. Georg kann ich nur bestätigen. Sofern man ein wenig Interesse mitbringt, kann man es als PJler wohl kaum besser treffen als auf dieser Station. Es wird generell viel erklärt, vor allem der Oberarzt ist hier sehr engagiert, wobei viel Wert auf wissenschaftlich fundiertem Wissen liegt.
Der Umgang miteinander auf Station ist sehr sehr angenehm. Man wird hier als Teil des Teams behandelt. Dementsprechend ist es die Regel, dass die PJler Pleura-, Knochenmarks- und Lumbalpunktionen unter Aufsicht durchführen dürfen. Wenn man ein paar Wochen da ist, besteht auch die Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen und selbst zu visitieren.
Alles in allem kann ich mich nur für ein wunderbares Tertial bedanken.
- Bewerbung
- zentrale Vergabe über Fakultät
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13