Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Raphaelsklinik Muenster (11/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Habe mein ganzes Chirurgietertial in der Raphaelsklinik gemacht.Meist ist man dann 8 Wochen in der Unfallchirurgie und 8 Wochen in der Allgemeinchirurgie.Der unfallchirurgische Teil war super.Obwohl ich chirurgisch nicht gerade zu begeistern bin.Für Hüften und Knie musste man viel in den OP, Hautnaht ist immer PJler Aufgabe.Egal wie lang man am Anfang braucht:-)Sehr nettes Klima im OP.Den Rest der Zeit kann man in der Notaufnahme selbst Patienten untersuchen und aufnehmen.Wenn man nicht gerade im OP feststeckt, kann man immer pünktlich gehen.Essen ist zwischendurch auch in der Kantine immer möglich. PJ Unterricht mit allen PJlern zusammen nach Stundenplan einmal in der Woche. Findet meistens statt.Für Unfallchirurgie sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Über die Uni Münster.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 20/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87