Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in GZO Spital Wetzikon (1/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- Station, Notfall
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ärgerliches: zuerst wurde uns ein Wohnheimplatz für CHF 230,- zugesichert, als wir ankamem, waren es aufeinmal CHF 450,- pro Monat.
Gutes: Sehr nette Assisstenz- und Oberärzte, die sich auch Zeit nehmen, etwas zu erklären. Ich habe viel gelernt.
In der Schweiz arbeitet man lange, 10,5h am Tag betrug die Arbeitszeit, in Früh- oder Spätschicht, einmal im Monat auch Wochenenddienst.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Gehalt in EUR
- 950
- Gebühren in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93