Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinik Immenstadt (10/2014 bis 1/2015)
- Station(en)
- erster Stock
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Die Rahmenbedingungen des PJ sind ausschließlich positiv. Man wohnt in einer 3er WG, bekommt Geld, Kleidung und Essen gestellt. Zudem ist das Allgäu sehr schön.
Hinsichtlich des Wahlfachs Anästhesiologie sind die Betreuung und die Tätigkeiten sehr stark abhängig davon, mit welchem Arzt man in den Saal geht.
Unter die Tätigkeiten fallen genauer: Prämedikation, Viggos legen, Maskenbeatmen, Intubieren, Ileus-Einleitung, Arterielle Blutdruckmessung, ZVK legen, Regionalanästhesien durchführen.
Hier gibt es aber nur 3-4 Ärzte im Team, die einen bei allem anleiten, bei denen man eigentlich alles machen darf und die tatsächlich dem Studenten etwas beibringen wollen. Wenn man sich an diese Ärzte hält, kann man das Tertial mit 1 bewerten. Bei den Anderen eher mit der Note 4. Da es einige Zeit braucht, bis man weiß bei wem man tatsächlich etwas lernt, habe ich mich insgesamt für die Note 2 entschieden. Die Schwankungen bei den einzelnen Ärzten sind aber enorm.
Trotzdem würde ich für das PJ wiederkommen.
- Bewerbung
- zentral über die Uni Ulm
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 370
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87