Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Deutsches Herzzentrum Muenchen (5/2015 bis 7/2015)
- Station(en)
- Intensiv, Privat
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich war auf zwei verschiedenen Stationen im deutschen Herzzentrum und muss sagen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht war.
Auf der Intensivstation habe ich so gut wie nichts gelernt und wurde total respektlos behandelt. Ich bleibe wirklich gerne länger, wenn ich etwas lernen kann, aber man bleibt für Handlanger- Arbeiten am Abend dort und wird noch blöd angeschaut, wenn man dann gehen möchte. Ich glaube aber, es kommt sehr darauf an welcher Arzt gerade dort ist (wahrscheinlich kann es in einer anderen Rotation auch nett sein dort..).
Anschließend war ich auf der Privatstation und habe das komplette Gegenteil erlebt. Alle waren total nett, ich habe die Aufnahmen gemacht und die wurden regelmäßig (!) mit mir besprochen, ich würde sagen dass nahezu jedes EKG mit mir besprochen wurde, ich konnte alles fragen und habe immer eine Antwort bekommen. Ich habe unglaublich wenige organisatorische Dinge erledigt, sondern die allermeiste Zeit nur Medizinisches. Auch die Schwestern waren echt wahnsinnig nett. Man geht jeden Tag zusammen essen und wird in alle Besprechungen integriert. Hier zu arbeiten war toll und lehrreich und hat sehr viel Spaß gemacht!
Genau wie im Rechts der Isar geht man hier jeden Mittwoch zum Seminar und freitags gibt's den Rotationstag (echt gut, man sieht eine Menge und darf dann auch relativ früh das WE einläuten.,;) ).
Insgesamt kann ich das DHZ schon empfehlen, aber ich würde vielleicht nicht unbedingt auf die Intensivstation gehen ;)
- Bewerbung
- PJ Büro
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.