Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Segeberger Kliniken (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 2A, 3A
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Positiv hervorzuheben ist der tolle Unterricht. Es gibt für die Pjler jeden Tag mind. eine Stunde Unterricht. Beispielsweise EKG-Kurs, Röntgen-Kurs, Bed-Side Teaching, Seminare bei den Chefärzten oder sehr netten Oberärzten. Auf Station ist man ebenfalls nicht zu sehr eingebunden, sodass man bei Interesse in den Funktionsabteilungen vieles sehen und lernen kann. Ebenfalls haben sich fast alle Assistenzärzte sehr viel Zeit für uns Pjler genommen und einen persönlich geteacht. Die Rotation zwischen den Stationen, Intensivstation, Chest-Pain-Unit hat ebenfalls sehr gut geklappt.
Jeder Pjler kriegt ein eigenes Telefon, eigenen Computerzugang. Auch gibt es ein spezielle PJler-Raum, wo man sich ungestört zurückziehen kann.
Es war ein sehr tolles Tertial^^
Kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Über Uniklinik Hamburg-Eppendorf
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13