Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Radiologie in Universitaetsklinikum Frankfurt (7/2015 bis 7/2015)

Station(en)
Institut f�r diagnostische u. interventionelle Radiologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Erstmal das wichtigste: Die Famulatur hat Spa� gemacht und ist f�r Interessierte zu empfehlen.

Das Drumherum:
Die Arbeitszeiten sind sehr angenehm und k�nnen den eigenen Bed�rfnissen gut angepasst werden. Es findet ein PJ-Unterricht statt, der aber auch alle Famulanten willkommen hei�t. Dort k�nnen die Themen der jeweils n�chsten Wochen mit den Ober�rzten abgesprochen werden und der Unterricht ist wirklich gut gemacht. Au�erdem gibt es noch die Fortbildung der �rzte, an der auch Famulanten u. PJler teilnehmen...diese ist f�r uns aber meiner Meinung nach weniger interessant gewesen, da es einfach um sehr spezielle Sachen ging.
Man konnte wirklich immer eine Mittagspause machen und zwar dann, wenn einem gerade danach war.

Nun zum Alltag:
Als ich dort war, gab es relativ viele Famulanten, was aber recht gut dadurch kompensiert wurde, dass es auch viele Arbeitspl�tze gibt. Man kann sich frei entscheiden zwischen den verschiedenen Aufgaben: Es gibt einen Thorax-R�ntgen-Arbeitsplatz, an dem auch verschiedene Durchleuchtungen statt finden. Weiterhin gibts noch den Trauma-Arbeitspaltz, das CT (+ das am Schockraum) und das MRT. Auch in der Intervention gibt es einiges zu schauen...CT-gesteuerte Punktionen und Einlage von z.B. Thoraxdrainagen, Biopsieentnahme, Tumorablationen, Gef��interventionen...
Lange Rede, kurzer Sinn - es gab vielf�ltige M�glichkeiten, sich zu besch�ftigen und man konnte auch die Arbeitspl�tze gerne mehrfach t�glich wechseln, wenn man es wollte.

Wenn man sich nun f�r einen Platz entschieden hat, kann man dort mehr oder weniger mit helfen. Man kann immer mitbefunden und auch Fragen stellen, die dann auch gerne beantwortet wurden. Wenn der Arzt z.B. mal kurz weg muss, dann bekommt man schonmal die Bilder des n�chsten Patienten zugewiesen, damit man sich diese schon anschaut. Anschlie�end wurde dann besprochen, was man richtig oder falsch erkannt hat und es wurde der Befund fertig gemacht.
Wer etwas in dieser Famulatur lernen will, muss aber aktiv auf die �rzte zugehen - d.h. vorstellen und fragen, ob man dabei sein kann. Und auf diese Frage habe ich wirklich immer ein "ja" erhalten. Wenn es dann ans befunden geht, sollte man fragen, fragen und nochmehr fragen...einfach um sein Interesse zu zeigen. Dann sind die �rzte wirklich sehr nett und bem�hen sich, einem auch viel zu erkl�ren.
Wenn man allerdings nur still daneben sitzt, kann es passieren, dass sie einfach ihre Sachen befunden, wie sie es gew�hnt sind und einem nicht mehr viel Beachtung schenken. Das ist sicher nicht b�se gemeint, aber sie verfallen dann einfach in ihren Alltag. Am CT darf man auch immer wieder mal ne Braun�le f�rs Kontrastmittel legen.
Bei den Interventionen darf man mit rein und fragen stellen. Es kommen aber auf Fragen vom jeweiligen Arzt ;) Wenn man die nicht beantworten kann, geht die Welt aber auch nicht unter.

Alles in allem kann man sagen, dass man hier einen wirklich guten Einblick in dieses Gebiet erhalten kann. Wer sehr viel Patientenkontakt sucht, ist hier nicht ganz richtig. Das hei�t aber nicht, dass man hier keine Patienten zu sehen bekommt ;)
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgte unkompliziert per E-Mail an das Sekretariat des Chefarztes. Am n�chsten Tag gab es schon eine positive R�ckmeldung.

Ich habe mich ca. 4 Monate vor der Famulatur beworben, aber ich denke, dass es auch deutlich kurzfristiger klappen m�sste...daf�r nat�rlich keine Garantie ;)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87