Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Schoen Klinik Muenchen-Harlaching (7/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Kinder- und Neuroorthop�die
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Budapest
- Kommentar
- Eine wirklich gute Fanulatur. Wer sich f�r ein chirurgisches oder orthop�disches Fach interessiert, kommt in der Sch�n Klinik voll auf seine Kosten. 3x pro Woche ist man den ganzen Tag im OP, darf nach wenigen Tagen mit an den Tisch und je nach Engagement, darf man unter Anleitung auch mal richtig mithelfen. Die OPs in der Kinder- und Neuroorthop�die sind relativ kurz (zwischen 30Min und 2h) und gerade deshalb machen sie auch richtig Spa�. Man sieht auch des �fteren ganz au�ergew�hnliche F�lle, da die Klinik Patienten aus dem Ausland rekrutiert und deren OP und Krankenhauskosten �bernimmt. Des Weiteren hat sich die Kinder und Neuroorthop�die auf die Methode der Myofasziotomie spezialisiert, die bei spastischen Erkrankungen zur Anwendung kommt. Deshalb sieht man viele Kinder mit Zerebralparese oder Spina Bifida. Jedenfalls sehr interessante F�lle.
2x pro Woche geht man mit zur Sprechstunde, entweder bei den Chef- oder den Ober�rzten. Da kann man frei w�hlen. Man darf auch gerne mal f�r ein paar Tage zur An�sthesie, wenn man dran Interesse hat, oder kann sich die konservativen Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel das Biofeedback, genauer ansehen.
Die Stimmung auf der Station ist sehr kollegial. Man wird von Anfang an in das Team mit eingebunden, l�uft jeden Tag bei der Visite mit, nimmt an Teambesprechungen Teil und darf auch gerne mit zu �berst�tion�ren Fallbesprechungen, die einmal pro Woche stattfinden.
Je mehr Interesse man zeigt, desto mehr darf man machen. Die �rzte sind alle engagiert und bringen einem gerne viel bei. Ich kann eine Famultaur dort nur w�rmstens empfehlen, �brigens auch ohne orthop�dische Vorkenntnisse.
- Bewerbung
- Ein paar Monate zuvor.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13