Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Oberschwabenklinik (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Die Innere Klinik befindet sich derzeit noch im Altbau, soll aber bis 2017 in den Neubau umziehen.
Das Klima ist insgesamt sehr gut, die Atmosphäre im Großen und Ganzen eher locker. Man bekommt recht viele Freiräume, kann Patienten selbst betreuen und wird als Teil des Teams akzeptiert. Nachtdienst mit Freizeitausgleich ist möglich, ebenso wie ein bis zwei Wochen auf der Intensivstation und in der Notaufnahme. Abgesehen von der Kardiologie sind die einzelnen Stationen eher durchmischt, es gibt keine wirklich gesonderte Unterteilung.
Die Unterbringung wird - bei rechtzeitiger Anmeldung in der Wohnheimsverwaltung - gestellt, kostet aber durchschnittlich etwa 320€ im Monat, zumeist in 4er WGs der Klinik. Allerdings ist WLan hier nicht mit inbegriffen. Wer keinen Wohnheimsplatz bekommt, wird an externe Anbieter weitervermittelt. Hat bei uns ganz gut geklappt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
- Gebühren in EUR
- 320
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27