Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Neurologische Akutklinik Bad Zwesten (7/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- NAK
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Super Famulatur f�r alle die engagiert in nettem Klima viel lernen wollen.
Vom Blutabnehmen, �ber Patienten selbst aufnehmen und mit Oberarzt/ Stationsarzt/ Chefarzt besprechen bis Anleitung zur Begutachtung von Bildgebung war alles dabei und hat sehr viel Spa� gemacht.
Sowohl Chefarzt und Stations�rzte als auch Pflegepersonal und Sekret�rinnen bis zum Putz- und K�chenpersonal waren alle sehr hilfsbereit und freundlich.
Von �rztlicher Seite fand sich immer Zeit Krankheitsbilder und die selbst aufgenommene Patienten und weiteres Vorgehen zu besprechen. Es war immer ein Arzt f�r einen zust�ndig (Oberarzt/ Chef/ Stationsarzt).
Der Tag f�r Famulanten beginnt so gegen halb 8 mit Blutabnahme, es folgen ggf. Patientenaufnahme, Visite (Donnerstags mit Chef) und die Teilnahme an Fortbildungen (Mo, Mi), Diagnostik usw...
Ausreichend Zeit f�r die (f�r Famulanten und PJler kostenfreien) Mahlzeiten (Fr�hst�ck, Mittag, Abend - alles lecker!) ist auch gegeben.
Unterbringung in meinem Fall nebenan in der HWK II mit netten Zimmer mit Bett, Aussicht, Fernseher, eigenem Bad und K�hlschrank. Nutzung von
Schwimmbad, Klavier, Billiard, Minigolf, Sternwarte (Donnerstags) m�glich.
Das Krankenhaus ist �ber Borken mit dem Zug und Bus nach Bad Zwesten erreichbar, mit Auto aber besser.
Der einzige massive Nachteil ist, dass im Zimmer der HWK II und auf Station kein mobiles Internet verf�gbar ist, au�er in absteckbaren Bereichen des KH.
Rechner sind quasi �berall nutzbar, um Dinge nachzulesen.
Insgesamt super Famulatur! Sehr empfehlenswert, wenn man nicht zwingend auf Gro�stadt besteht.
- Bewerbung
- 1 Monat vorher per E-Mail an das Sekretariat hat gereicht.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1