Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Amalie-Sieveking Krankenhaus (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- rotation,gyn- geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Es gab im EASK bisher wenige PJ`ler in der Gyn- deshalb gab es auch keine Struktur.
Es gibt keinen Gyn-Unterricht und keine richtige Rotation. Da die Abteilung in den ersten Wochen dünn besetzt war konnte ich viel 1. Assistenz im OP machen. Später war ich dann leider kaum noch im OP, sondern meist auf der Wöchnerinnenstation/im Kreissaal, oder für Aufnahmen in der Ambulanz.
Insgesamt ist die Stimmung unter den Ärzten nicht sehr gut.
Dafür sind die Hebammen und Schwestern sehr nett.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4