Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Klinikum Rosenheim (8/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- 7.3
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Woche fing mit der Morgenbesprechung an, jeden Tag 8:00Uhr. Hier versammelt sich das ganze Team, der Allgemein- , Thorax- und Gef��chirurgie. Der Chefarzt stelle mich dann am ersten Tag vor und teilte mich einer Station zu. Wirklich alle waren super nett und haben mich sofort integriert. Was ich gemacht habe: Blutabnehmen, bei verschiedenen OP�s assistieren, N�hen nachdem mir spontan ein N�hkit gebastelt wurde zum �ben und dann durfte ich es auch am Patienten machen, ThoraxDrainage ziehen, ich durfte wirklich in der einen Woche viel viel sehn und ausprobieren etc. Ich bin sicher, w�re ich l�nger geblieben, h�tten sie mir noch viel mehr zugetraut und mehr Aufgaben �berlassen. Tagesablauf war 7:00Uhr Antritt, 7:10Uhr Visite, 8:00 Morgenbesprechung. 15:00Uhr R�ntgenbesprechung. Donnerstags gibt es eine Tumorkonferenz etc.
Ich war wirklich mehr als zufrieden und werde wieder genau hier ein Praktikum machen, weil es einfach zu 100% alles gepasst hat. Egal ob
das Schwesternteam oder das �rzteteam auf Station, das ganze OP Team, vom OTA �ber Chirurg bis zum An�sthesisten. Alle sind bereit den Praktikanten unter die Arme zu greifen und ihnen etwas zu lehren.
Es war so super, dass ich wirklich traurig war als meine Woche vorbei war, aber wie gesagt es war nicht das letzte Mal.
Eigentlich m�sste die Chirurgie in Rosenheim mit PJlern �berrannt werden. Aber sie haben nur sehr selten welche. Also ein Geheimtipp, der unbedingt genutzt werden sollte.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa einen Monat zuvor per E-Mail beworben, kann dazu nicht sagen, wie lange man da Vorlaufzeit lassen sollte. Frau Westner die Sekret�rin hat aber sehr schnell geantwortet, soviel dazu.
P.S.:
Falls man �brigens eine Unterkunft sucht, kann man im Schwesternwohnheim wohnen. Im PJ kostet das 150Euro, die von den 330Euro bezahlung abgezogen werden.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1