Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Leer (3/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- Nummer vergessen
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Obwohl ich zu Beginn unzufrieden war, war dies im Nachhinein mit Abstand mein bestes PJ-Tertial: Im OP konnte ich regelmäßig selbstständig arbeiten ("machen Sie mal zu und dann noch nen schönes Röntgenbild") sowie auch während der OP mitoperieren. Neben der Unfallchirurgie konnte ich auch in die Allgemein- und Neurochirurgie hineinschauen und dort assistieren.
Aufgrund von überforderten Assistenten war auch auf Station die selbstständige (heißt: alleine!) Durchführung von Stationsarbeit möglich (also Visite, Wundkontrolle, Briefe schreiben, codieren, Rö-Bilder anordnen etc.).
Gleiches galt für die Notaufnahme, wo ich alleine Patienten untersuchen, Diagnostik anordnen und nähen konnte.
- Bewerbung
- Mitmachen in der Vergaberunde der PJ-Plätze verbessert die Chancen den gewünschten PJ-Platz zu bekommen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- damals 200, jetzt mehr
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.