Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Krankenhaus Goettlicher Heiland Wien (7/2015 bis 8/2015)

Station(en)
2B
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Die eigentliche gyn�kologische Station ist winzig und dort gibt es auch relativ wenig zu tun.
Es gibt zus�tzlich noch eine Ambulanz und eine sehr gro�e Geburtenstation. Prinzipiell ist dieses Krankenhaus mehr auf Geburtsthilfe spezialisert als auf sonstige gyn�kologische Erkrankungen.

Pro:
-Sehr nette Turnus-, Assistenz- und Ober�rzte
-Auch der Gro�teil der Hebammen sind sehr nett, sodass man mit freundlichem Fragen immer bei Geburten zuschauen konnte
-Prinzipiell eine sehr hohe Geburtenrate mit durchschnittlich 5 Geburten/Tag
-Im OP waren auch alle sehr freundlich und hilfsbereit
-Man konnte auch in der Ambulanz gyn�kologische Untersuchungen durchf�hren, was ich sehr interessant fand
-Man darf jeden Tag um 13:00 gehen :-)

Contra:
-Die Turnus�rzte m�ssen gleichzeitig mehrere verschiedene Stationen betreuen, sodass man sie nie finden konnte und sehr viel bl�d herumgestanden ist
-Es beschr�nkt sich auf vielleicht 10 verschiedene Krankheitsbilder, sodass einem eher schnell langweilig wird
-Bei mir war in den letzten 10 Tagen absolut nichts mehr los, sodass ich wirklich 5 Stunden NUR herumgestanden bin...
-wir waren 4 Famulaten zugleich f�r null Arbeit
-Das OP Programm war auch nicht das vielf�ltigste

Fazit: Wer sich vor allem die Geburtshilfe anschauen will, ist im G�ttlichen Heiland aufgrund der hohen Quote gut aufgehoben, allerdings muss man sich nat�rlich trauen, die Hebammen und M�tter um Erlaubnis zu fragen. Wer sich generell schwer tut, sich die ganze Zeit selbstst�ndig Arbeit zu organisieren, sollte sich vielleicht ein anderes Krankenhaus suchen. Und wer zus�tzlich viele andere gyn�kologische Krankheitsbilder sehen will, sollte sich auch woanders umsehen.
Bewerbung
10 Monate davor per Anruf
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87