Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Elbe Klinikum Stade (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- D,1D, 2D
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Klinik ist eher klein, daher kommt man schnell in Kontakt mit dem Team und wird rasch eingebunden. Die Krankheitsbilder beschränken sich eher auf die pädiatrischen Klassiker, es war jedoch auch immer wieder ein komplexerer Fall dabei. Wer lernen will sich mit dem pädiatrischen Alltag sicher zu fühlen, ist hier auf jeden Fall richtig.
Der Tag des Pjlers sieht folgendermaßen aus:
Um 8 Uhr Frühbesprechung, danach Visite mit eigenen Patienten (Kurvenvisite mit Oberarzt, Vorstellung, körperliche Untersuchung, Dokumentation in Patientenakte), anschließend werden Blutentnahmen und andere Untersuchungen sowie Patientenaufnahmen gemacht, Kurzbriefe und Arztbriefe geschrieben, Mittags gibt es häufig Fortbildungen, das Logbuch muss geführt werden.
Insgesamt war es sehr nett, ich wurde gut in das Team integriert, habe selbstständig arbeiten können und viel über die klassische Krankeheitsbilder und den Stationsalltag gelernt.
- Bewerbung
- War bei mir relativ kurzfristig möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.