Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Ketteler Krankenhaus Offenbach (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- B2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Neues Lehrkrankenhaus der MHH, daher noch nicht mit Studenten übersättig. Zu meiner Zeit gerade strukturelle Veränderungen in den Abteilungen der Inneren Medizin. Zuteilung zu einem Assistenten > Lernerfolg hängt sehr davon ab, also ruhig auch mal wechseln! Eigeninitiative ist gefragt: Was will man sehen, z.B. Sono, Echo, Ergo, SM-Kontrollen, Schlaflabor, Gastros, Kolos, ERCPs > dort ist man immer willkommen. Außerdem lohnt sich ein Tag in der Röntgen-Abteilung, auch hier wird einem gerne alles gezeigt. Freiwillige Teilnahme am Wochenend-Blutabnahme-Dienst (ca 3,5h), dafür 1 Tag frei.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 100,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.