Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- Praxis Dr. Kretschmar, Lampadiusstr.
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mein Tertial in der Praxis Dr. Kretschmar war sehr spannend und lehrreich. Die Praxis besteht aus Dr. Kretschmar selbst, einer Weiterbildungsassistentin, sowie zweier Arzthelferinnne. Als Lehrpraxis der LMU München kommen regelmäßig Studenten zu Blockpraktika in die Praxis.
Als Student kann man, etwas Eigeninitative vorausgesetzt, nach einer kurzen Einarbeitungszeit die offene Sprechstunde mitmachen und eigene Patienten behandeln. Je nach Fall spricht danach Dr. Kretschmar nochmals selbst mit dem Patienten, oder entlässt ihn zügig. Sind alle Räume belegt hilft man bei einem der beiden Ärzte mit, misst Blutdruck, schreibt EKGs, macht Spirometrien oder Ergometrien, auch Sonographien dürfen, je nach Eigeninitiative weitestgehend selbstständig durchgeführt werden. Morgens hilft man im Labor bei den Blutabnahmen mit.
Der Umgang im Praxisteam ist sehr freundlich und familiär. Man wird zügig integriert und stellt dann aufgrund der kleinen Teamgröße einen festen Bestandteil der Praxis dar. Patientenfälle werden ständig kritisch besprochen und diskutiert, wobei auch die Ansichten der PJler und Studenten zählen.
Die Arbeitszeiten entsprechen weitestgehend den Praxisöffnungszeiten, mittwochs hatte ich frei, da dann keine offene Sprechstunde stattfindet.
Insgesamt war mein Allgemeinmedizintertial sehr schön und man kann viel von Dr. Kretschmar lernen.
- Bewerbung
- Telefonisch und persönlich. Stellt Empfehlungsschreiben über Mecum aus.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1