Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Krankenhaus Prignitz (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Pädiatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- POSITIV: sehr freudliches Personal, weitestgehend gute Atmosphäre zwischen Ärzten und Pflegepersonal, viele Ärzte kümmern sich um PJ-Studenten, jeder hat den Anspruch etwas zu lehren und zu erklären, zu interessanten Untersuchungen wird man mitgenommen, vieles darf man selbst probieren/durchführen unter guter Anleitung, BESONDERS: gab einen Sonographie-Kurs mit anschließendem selbständigem sonographieren der kleinen Patienten, auch Hüft- und Schädel- Sonographie wird beigebracht
NEGATIV: zeitweise Personalmangel mit vielen vielen Briefen, aber wo gibt es das nicht?; Visiten können sehr lang und "diffus" sein
FAZIT: Man wird gefordert, lernt den Klinikalltag kennen und lernt wirklich etwas. Alle sind sehr freundlich und nehmen den PJ-ler in die Station mit auf.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ja
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8