Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Erlangen (3/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Man lernt die Kinder- udn Jugendpsychiatrie gut kennen und darf je nach Vorkenntnisstand auch verschiedene Dinge selbst machen, z.B. Tests, körperliche Untersuchung, Gespräche.
Bei schwierigeren Gesprächen kann man natürlich nicht immer dabei sein.
Wenn man möchte, lernt man auch die anderen Bereich kennen (Station, Tagesklinik, Aussenstelle).
Das Team ist überwiegend sehr nett und ziemlich jung.
Die Ausrichtung ist verhaltenstherapeutisch.
- Bewerbung
- unterschiedlich, teilweise wohl über ein Jahr im Voraus, aber manchmal auch schneller
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.