Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (8/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Station B2
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- das PJ im BK funktioniert in einem Rotationssystem, sodass man im Fach Chirurgie alle Abteilungen durchläuft. Dies ist sehr gut um einen Über- bzw. Einblick zu bekommen, was in den einzelnen Abteilungen passiert.
Ich kann nur Empfehlen etwas mehr Zeit als die häufig veranschlagten 2 Wochen auf der Thoraxchirurgie zu verbringen, denn:
Die Abteilung ist von der Größe her überschaubar, sodass es den Ärzten, seien es Assistenz-, Ober- oder Chefarzt möglich ist viel zu erklären und viel zu lehren. Sowohl Theorie als auch enorm viel Praxis bekommt man geboten.
Wer möchte kann nähen und chirurgische Knoten lernen. Thoraxdrainagen anlegen wird demonstriert und beigebracht. OP-Zeit bekommt man so viel man möchte. Wenn man sich engagiert und gut mitarbeitet darf man auch eigene Patienten unter Supervision übernehmen, Briefe schreiben etc.
Dies alles in einer wunderbaren Arbeitsatmosphäre zwischen allen Teammitgliedern, vom Chef bis zum PJler. Außerdem ist auch der Umgang mit den Patienten überaus freundlich und ruhig.
Helfende Hände sind immer gern gesehen und man fühlt sich sehr willkommen. Ich hatte unglaublich viel Spaß hier und kann es jedem nur empfehlen hier zu famulieren oder PJ zu machen.
- Bewerbung
- Für das PJ über die Uni Göttingen und um mehr Zeit in der TCH zu verbringen einfach den Chefarzt Dr. Simon ansprechen bzw. den PJ beauftragten im Fach Chirurgie.
Für eine Famulatur, die sich sicherlich auch lohnt, würde ich einfach eine Bewerbung an das Chefsekretariat von Dr. Simon schicken. So wie für eine Famulatur eben üblich. Wahrscheinlich funktioniert dies auch via Mail.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.