Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (7/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Station 20IIIB, BVZ
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Arbeitsbeginn 7 Uhr im Besprechungsraum plastische Chirurgie im Haus 21.
Arbeitsende 15.30 Uhr, wenn nichts ansteht auch eher, wenn mal eine OP länger dauert, wird man gefragt, ob man länger bleiben kann.
Di und Do ambulanter OP, ansonsten 2 laufende Säle.
Feste PJ-Einteilung existiert nicht, also selber kümmern! :)
Mittagessen prinzipiell möglich, im BVZ wird es für den Mensagang wegen des OP-Betriebs knapp. Also Schnittchen mitbringen ;)
Insgesamt gute 8 Wochen, nettes Team, nette Pflege und OP-Pflege. Wenn man sich einarbeitet, kann man auch im OP kleine Tätigkeiten übernehmen.
Auf Station gibt es die übliche Stationsarbeit zu erledigen, welche manchmal nervt, aber nach getaner Arbeit darf man in den OP.
Alles in allem auch innerhalb der 8 Wochen sehr abwechslungsreich, da man sowohl Handchirurgie, plastische Chirurgie als auch Verbrennungsmedizin kennenlernt.
- Bewerbung
- Frau Lietzau per Mail.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87