Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Kantonsspital Luzern (9/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Stockwerke, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Die Arbeit beginnt um 7.30 mit dem AA-Rapport und endet nach 18Uhr (das Dienstende offen). Die UAs (UHUs) müssen sich so aufteilen, dass jeden Tag jemand auch von 13 bis 20 Uhr auf dem Notfall anwesend ist und anschliessend in der Telefonbereitschaft bis 9Uhr am Folgetag ist. Auch am Wochenende muss ein UA zwischen 9Uhr morgen und 9Uhr am Folgetag dem diensthabenden Arzt zur Verfügung stehen. Deshalb ist das Leben einfacher, wenn es mehrere UHUs gibt.
Pros:
- eine perfekte Stelle für jemanden von der Uni Tübingen, weil der hiesige Chef seine alma mater über alles stellt.
- Luzern ist eine schöne Stadt.
- hier wird es ein bisschen besser bezahlt als vielerorts.
Cons:
- die Präsenz- und Bereitschaftszeiten sind riesig. Man kommt im besten Fall nicht unter 264 Präsenz-Stunden pro Monat. Theoretisch gibt es 1 Kompensationstag unter der Woche pro ein volles Dienstwochenende. Praktisch ist es schwierig, davon Gebrauch zu machen.
- Dabei gleicht Dein Lerneffekt Null komma Null! Für die UHUs gibt es weder eine Einführung, noch eine halbwegs normale zwischenmenschliche Interaktion im Team. Du bist entweder vollständig ingnoriert oder vor dem ganzen Team niedergemacht. Ausser du ein Tübinger bist und vom Chef höchstpersönlich den Unterricht bekommst.
- Zwei Begriffe dominieren den Alltag: Leerlauf und Mobbing.
Fazit:
Tübinger - sehr gerne! Alle anderen - Finger weg von dieser Stelle.
- Bewerbung
- Der Bewerbungsablauf war unkompliziert und effizient. Zwar habe ich mich 1 Jahr vorher beworben, man kann aber auch kurzfristig anfragen und bekommt idR schnell eine Zusage.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.