Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Urologie in Vivantes Humboldt-Klinikum (8/2015 bis 8/2015)

Station(en)
06.1/2
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Bonn
Kommentar
In dem sehr offenen, netten, jungen Team wird man herzlich aufgenommen und schnell integriert! Die jungen Assistenz - und Fach�rzte sowie auch Ober - und Chef�rzte des Teams sind alle sehr sympathisch. Gemeinsamer Umtrunk im Biergarten nur als Beispiel... Selbiges gilt f�r das pflegerische Team welches Studenten sehr offen gegen�ber steht und f�r ein harmonisches, teambewusstes Arbeitsklima sorgt. Jeder vermittelt hier gerne Wissen und F�higkeiten, es werden einem fr�hzeitig M�glichkeiten gegeben, eigene F�higkeiten zu �ben und zu verbessern. Auch wenn es stressig wird, bleibt immer raum sich einzubringen und mit zu arbeiten.

Auf Station lernt man die Abl�ufe der �rztlichen T�tigkeit, je nach eigenem Engagement, sehr gut kennen. Hervorzuheben ist hier die mehrmals t�gliche M�glichkeit seine Ultraschallskills zu verbessern, bzw. Zu erlernen. Mehrmals t�glich gilt es, sich mit dem mobilen Sonoger�t zu bewaffnen. Zug�nge legen geh�rt wie spontane Blutabnahmen zu den eigenen Aufgaben, w�hrend die morgendlichen Blutabnahmen von 2 netten "Phelobotomisten" �bernommen werden, welche auch weitere Rollen im Bereich der Aufnahme spielen.
Briefe schreiben lernen sowie auch der Umgang mit dem KIS Orbis ist inklusive.

Im Uro-r�ntgen, quasi dem Interventionsbereich lassen sich interessante Eingriffe wie die URS, Anlagen von SPK, NFK, und kleinere Ops wie Zirkumzisionen sehen und z.T. assistieren. Auch hier durchweg nettes pflegerisches Personal!

Nicht weit davon entfernt wird die Rettungsstelle urologischerseits auf Abruf versorgt, wobei man auch schonmal das Telefon in der Tasche haben kann und die erste Sichtung, (Vor)Untersuchung und Dokumentation der Patienten dort eigenst�ndig vornehmen darf. Sehr gut zum �ben von Anamnese, gezielter k�rperlicher Untersuchung und um den den Ablauf der Patientenaufnahme kennen zu lernen.

Zuletzt bleiben noch die Regelm��igen Einplanungen als 1. Assistent bei den Prostatektomien der Chefs sowie auch weiteren interessanten Ops zu nennen. Hin und wieder finden auch Eingriffe mittels Davinci System statt, die man sich ansehen kann.
Das alles immer mit Blick auf eine Ausgewogene Teilnahme aller Famulanten und Pjler in allen Bereichen, nach kurzer morgendlicher Absprache in der Fr�hbesprechung. Auch hier wieder eine sp�rbare Betreuung und deutliches Interesse, wissen zu vermitteln.

Man kann eigentlich t�glich zum stark verg�nstigten Mittagessen (Men� f�r 1,80) in die Kantine gehen, wenn man nicht gerade steril am Tisch steht oder die Bude brennt.

Man merkt vielleicht, dass ich sehr angetan war und eine Famulatur bei den Uros im Humbold uneingeschr�nkt empfehlen kann.

Viel Spass
Bewerbung
Am besten gleich per Email mit R�ckrufnummer beim Chef Dr. Klopf melden.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1