Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Helmut-G.-Walther-Klinikum (3/2015 bis 4/2015)

Station(en)
C2
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Wer auf Unfallchirurgie bzw Notaufname steht ist hier total richrig.
Notaufnahme: N�hen (alles was reinkommt...ausser Kinder). Ich denke ich habe w�hrend meiner Zeit 15 Platzwunden versorgt. Am besten besucht man an der Heimatuni schon mal einen Nahtkurs..dann hat man schon mal eine Grundahnung. Ansonsten kann man Patienten untersuchen und aufnehmen

OP: N�hen, Bohren, Schrauben. Man ist oft offiziell als 1.Assistent oder zumindest als 2. Assistent eingeplant

Station: Blutabnahmen, Bran�len legen
Ich war jedoch meist nur morgens eine halbe Stunde auf Station, sonst nicht

Alle �rzte (auch die OA) sind sehr bem�ht einem was beizubringen! Das geht beim N�hen los und h�rt bei ambulanten OPs auf, hier durfte ich Stellschrauben o.�. entfernen, der jeweilige Arzt stand nur daneben, um ggf. eingreifen zu k�nnen.

Ausserdem kann man beim Notarzt mitfahren...je nach Lust und Laune ;)

Essen ist frei (3x/tag), die Wohnung auch (war gr��er als mein Studentenzimmer). WLAn gibts nicht, durfte mich aber bei meinem Nachbar einloggen.
Wenn m�glich, geht zu 2! Abends gibts nicht so viel..ausser ein Fitnessstudion (wenn man da lieb fr�gt lassen die einen auch 4 Wochen rein, man muss nicht gleich einen Vertrag unterschreiben). Ausserdem liegt das KH etwas ausserhalb..
Bewerbung
ca 2 Monate vorher
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4