Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Porz am Rhein (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Station 1, 11,12
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Insgesamt sehr positiv und vor allem sehr nettes Team von Assistenzärzten.
Fortbildungen waren wie immer sehr unterschiedlich, fanden aber meistens statt. Chirurgie einmal wöchentlich und meistens einmal wöchentlich abwechselnd einer der Chefs aus der Inneren. Außerdem Gefäßchirurgie, Anästhesie, Kinder und Gyn.
Wirklich praktische Kurse haben mir ein wenig gefehlt aber das lernt man dann ja eh auch auf Station/ OP.
Morgens gehts um 7:30h los und dann muss man selbst gucken wie lange man im Endeffekt bleibt... Irgendwas zwischen 3-4 wars bei mir immer.
Wir haben noch 600 Euro bekommen aber das wird jetzt vorbei sein. -.-
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07