Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- Privat/Aufnahmestation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Das Klima unter den Assis ist super.Das Klima der Führungsetage, gerade auf der Privatstation, sehr schlecht.Es wird nicht gern gesehen, wenn Studenten in den Fortbildungsunterricht gehen und nur mit bösen Kommentaren hingenommen. Wer etwas lernen will, gerade was praktische Fertigkeiten angeht, muss sich selbst drum kümmern. Ansonsten sind die Aufgaben eher auf Blutentnahmen, Visiten, Briefe und Telefonate beschränkt.Für alle Nichtlateiner ist wichtig, wer nicht auf Mobbing steht, braucht nicht nach Heide zu gehen.Der Einsatz auf der Aufnahmestation war super, der dortige Oberartz kümmert sich wirklich gut um einen und erklärt viel. Auch einige Tage im Herzkatheterlabor sind empfehlenswert. Wenn man allerdings Pech hat, ist es gar nicht erlaubt in den 16 Wochen die Station zu wechseln. Schade für die, die auf der Privatstation gelandet sind.
Fazit: nicht empfehlenswert
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 153
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4