Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital St. Gallen (8/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- 0303
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Toller Zeit, freundliches ärztliches und pflegerisches Team. Jeden Tag OPs bei denen man als 1. oder 2. Assistenz hilft.
Man wird einem Stationsarzt die ganze Zeit lang zugeteilt und betreut mit ihm zusammen die Patienten bzw. je nach Zeit auch teilw. allein.
Jeden Tag Eintritt machen (Pat. aufnehmen: Anamnese, körperl. Untersuchung, Sono Niere/Blase/Prostata).
Jeden Tag Zeit für Mittagessen. Das Essen in der Kantine ist sehr lecker und vergünstigt (ca. 6-9 CHF/Tag).
Das Wohnheim ist am Rand des Spitalgeländes und gut eingerichtet. Kostet inkl. Gebühren 400 CHF/Monat.
- Bewerbung
- Per Mail bekommt man einen Link mit einer Liste von freien Stellen. Diese sind idR 2 Jahre im Voraus zu buchen. Oder - wie ich - spontane Bewerbung, wenn jemand anderes abgesprungen ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1130
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2