Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum am Steinenberg (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- O3i, S23, ZNA, S11
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Viel Rotation, man ist immer ca. 4-5 Wochen auf einer Station der Med. Klinik I (Gastro, Onko) und 4-5 Wochen auf der Kardiologie eingeteilt, dazu kommen 1 Woche internistische Intensivstation und 2 Wochen ZNA. Auf Wunsch können einzelne Abschnitte vertieft werden. Zusätzlich 1 Woche im Labor und ein Radio-Patho-Sono-Block (ebenfalls eine Woche). 1/2 Studientag pro Woche. Reichhaltiges Unterrichtsangebot, der EKG-Kurs ist sehr lohnend, Rest teilweise Geschmacksache. Ich fand das Tertial in Reutlingen gut, auch wenn man teilweise als PJ'ler etwas unter dem (derzeit extremen) Personalmangel (vor allem in der Gastro) zu leiden hat...
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Röntgenbesprechung
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350/Monat
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13