Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Winterthur (3/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 8b
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Schaffe, schaffe, schaffe..work hard and doors will open!!!! ist eine Privatstation, der Chef erinnert mich sehr an Harald Schmidt: witzig, charmant, clever...insgesamt sehr höflicher und reservierter Umgang untereinander..gute stimmung trotz langer arbeitszeiten..wenn man engagement zeigt, wird man sehr gut behandelt...sonst sitzt man halt in der cafeteria und trinkt latte und ist die schweizer leckereien. Ist übrigens eine A-Klinik mit Vollausstattung...
contra: kein spezielles PJ Teaching!!! die Fortbildungen sind auf die assistenten ausgerichtet.
- Bewerbung
- sogar 1 Woche vor PJ-Tertial möglich
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.