Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum St. Elisabeth (6/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- 11, 12, 33
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Die Innere in Straubing ist echt empfehlenswert. Die jeweiligen Teams sind sehr nett und es bestehen einige Rotationsmöglichkeiten auf freiwilliger Basis.
Die medizinische Klinik 2 (Kardio, Pulmo, Nephro) bietet die meisten Rotationsmöglichkeiten. Speziell die Nephrologie ist hier sehr empfehlenswert! Dort sind vor allem die Oberärzte und die Leiterin der Sektion extrem bemüht das man möglichst viel mitnimmt. Auch die Anlage von Shaldon-Kathetern wurde mir hier beigebracht. Generell kann man in der Med2 jederzeit in die Funktion gehen und bei allen Untersuchungen dabei sein und teilweise auch mitmachen.
Die medizinische Klinik 1 (Gastro, Hämatoonko) bietet keine so großen Rotationsmöglichkeiten. Dafür wird hier der Lehre sehr viel Bedeutung beigemessen.
Jeder einzelne Mitarbeiter ist sehr motiviert einem etwas beizubringen. Speziell die Chefvisiten (am Besten für eine Zeit lang täglich auf der Privatstation) sind sehr lehrreich. Auch in der Med1 ist man in der Funktion jederzeit gern gesehen, kann alles fragen und vor allem bei Sonos viel selber tätig werden.
- Bewerbung
- Bewerbung über die TU München. Am Besten vorher schon mal unkompliziert Kontakt aufnehmen mit dem Haus um im Fall einer Zulassung auf jeden Fall auch ein Zimmer zu bekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.