Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Joseph Stift (8/2015 bis 9/2015)

Station(en)
OP, ITW, Intensivstation
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Halle
Kommentar
Insgesamt kann ich die Famulatur in der An�sthesie des Joseph Stifts bedenkenlos weiterempfehlen.

Am ersten Tag wird man vom Chef begr��t und sp�testens am zweiten Arbeitstag in der Fr�hbesprechung als neues Teammitglied vorgestellt. Arbeitsbeginn t�glich 7:30 Uhr, Dienstende sp�testens um 16:00 Uhr, oftmals auch fr�her.

Insgesamt verf�gt das Stift �ber gyn�kologische, allgemeinchirurgische, HNO- und Augen-OP�s. Als Famulant wird man t�glich einem Saal zugeteilt, wobei in der Regel darauf geachtet wird, dass man einen Saal mit mehreren Eingriffen erwischt und die Bandbreite der chirurgischen Abteilungen im Laufe der Famulaturzeit erf�hrt. Allerdings ist ein Wechsel zwischen den S�len bzw. den betreuenden �rzten m�glich. Nach ungef�hr einer Woche kennt man die verschiedenen Operationen, akute "spannende" F�lle wie bspw. in der Unfallchirurgie sind im Stift eher nicht gegeben. Von PDA und Spinalan�sthesie �ber TIVA und volatile An�sthesie sind aber die wichtigsten Disziplinen der An�sthesiologie vertreten.

Je nachdem welchem Arzt man zugeteilt ist darf man mehr oder weniger alleine arbeiten - dabei ist es egal ob man mit Assistenten, Fach- oder Ober�rzten arbeitet. Viele �rzte bieten einem sofort das Du an, die Stimmung im Team ist sehr angenehm und entspannt. Auch die Pflegekr�fte sind �berwiegend nett und lehrbereit. Durch die hohe Wechseldynamik muss man sich jeden Tag auf ein neues Team und dabei auf eine neue Arbeitsweise einstellen, was f�r Studenten im Klinikalltag allerdings normal ist und kein gro�es Problem darstellen sollte. Je nach Teamzusammensetzung habe ich Flex�len gelegt, den Patienten in der Einleitung komplett vorbereitet, Maskenbeatmet, Larynxmasken gelegt, intubiert, Narkose und Medikamentengabe angeleitet, Medikamente selbst appliziert, protokolliert und extubiert. Die An�sthesie ist ein praktisches Fach - probiert euch aus und lasst euch nicht verunsichern. Habt ihr einen entspannten Kollegen an eurer Seite k�nnt auch ihr entspannt bleiben, auch wenn ihr Fehler macht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Fahrten auf dem ITW waren jederzeit m�glich, hier betr�gt die Dienstzeit allerdings 12 Stunden (7:00-19:00 Uhr). In meinen Diensten waren sowohl einfache Verlegungen als auch Prim�reins�tze dabei. War man fr�her aus dem OP konnte man zudem an den Visiten der ITS ab 14:30 Uhr teilnehmen. Auch ein Wechsel in die Sp�tschicht (11:30-20:00 Uhr) war m�glich.

Pausen werden gro� geschrieben! Ihr k�nnt jederzeit etwas essen und/oder trinken gehen, Mittagessen ist t�glich m�glich und in der Kantine der Klinik f�r Famulanten kostenlos. Dabei handelt es sich um "typisches" Mensa-/Kantinenessen, allerdings gibt es mittags eine gro�e Salatbar und frisches Obst, so dass garantiert f�r jeden etwas dabei ist. Eis und Schokoriegel m�ssen eigens bezahlt werden.

Sofern die Unterk�nfte nicht durch PJ�ler belegt sind k�nnen auch Famulanten im hiesigen Wohnheim untergebracht werden.
Bewerbung
Die Bewerbung lief unkompliziert �ber Frau Schinor, die Chefsekret�rin. Ich habe eine formelle Mail an den Chef geschrieben inkl. Lebenslauf; Frau Schinors Zusage kam innerhalb weniger Tage, alle n�tigen Formalit�ten werden schnell und problemlos gekl�rt.

Ich hatte mich bereits im Februar 2015 auf den Famulaturplatz beworben. Das Stift wird auch bei Studierenden anderer Universit�ten immer beliebter, so dass man ein paar Monate im Voraus planen muss. Ein Kommilitone berichtete mir, dass vier Wochen vor geplantem Famulaturbeginn keine Stelle mehr frei war.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13