Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Evangelisches Krankenhaus Herne (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Station 5a, Unfall/Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Zeit im EvK Herne hat mir wirklich sehr gefallen! Insgesamt herrscht im gesamten Haus eine familiäre Atmosphäre, von der Reinigungskraft bis zum Professor sind alle sehr freundlich und die Stimmung ist insgesamt positiv!
Man wird als PJler geschätzt und fühlt sich schnell als Teil des Teams. Wenn man Lust auf Chirurgie hat ist das EvK genau das richtige, man ist jeden Tag bei mindestens zwei Ops dabei und darf meistens auch zunähen. Man kann sich morgens frei einteilen und sich aussuchen, ob man lieber Unfallchirurgische oder Viszeralchirurgische Ops sehen will. Das Spektrum ist sehr vielfältig, einmal die Woche kommt eine Neurochirurgische Belegärztin, bei der man auch assistieren darf.
Das Viszeralchirurgische Spektrum reicht von Hernien und Schilddrüsen bis zur Whipple-Op man kann hier praktisch alles sehen.
Pro:
-Auf der 5a jeden Tag Chefvisite mit Prof. K. (Viszeralchirurgie) und Prof. E. (Unfallchirurgie)
-Viel Erfahrung im OP
- Personal ist sehr freundlich
- Interessante OPs
- weniger beliebte Sachen z.B. Schilddrüsen werden von studentischen Mitarbeitern übernommen, die jeden Tag da sind.
-Rotation auf Intensivstation und ZNA möglich
Contra: - Man ist wirklich viel im OP und muss auch meistens ran, wenn man mal keine Lust hat.
-Keine PJler Fortbildung
- Bewerbung
- Ich hab mich 4 Monate vorher beworben, aber es geht bestimmt auch kurzfristiger.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Punktionen
Braunülen legen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33