Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Psychiatrie in Inselspital Bern (9/2015 bis 10/2015)

Station(en)
UPD Bern Bolligenstrasse Station K�nig
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Die Famulatur des Universit�ren Psychiatrischen Dienstes in Bern, Standort Bolligenstrasse war ein voller Erfolg. Ich habe im Personalhaus gewohnt, wo auch viele Assistenz�rzte wohnen und wo man total schnell intigriert wird. Es gab jeden Abend ein gemeinsames Abendessen, einen Grillabend, eine Party oder man ging zusammen weg.
Auf der Station war die Atmosph�re einfach super. Ich war einen Assistenzarzt unterstellt, der total bem�ht war mir alles zu erkl�ren und mich auch selbst Sachen machen zu lassen. F�r Hilfsarbeiten, wie man es aus dem KPP kennt, wurde ich nicht verpflichtet.
3x pro Woche gab es einen Rapport wo alle �rzte, Psychologen, Stationsleiter alles m�gliche Besprachen. Ausserdem gab es einmal die Woche einen Journalclub, 1x/Woche eine Fallvorsprechung sowie einmal eine interdisziplin�re Visite. Da ich auf der Privatstation war, war auch einmal eine Chefarztvisite. 2x pro Wiche muddte man erst ab 9 Uhr auf Station sein. Offiziell ging der Dienst bis 17 Uhr, ich durfte aber fast immer fr�her gehen. �berhaupt waren gemeinsames Fr�hst�ck, Kaffeepause und Mittagessen eigentlich immer drin - ich glaube das k�nnen sich nur Psychiater leisten ;)
Ich konnte (musste aber nicht)jede Woche auch die Veranstaltungen der Blockstudenten der Berner Uni besuchen. Da gab es jede Woche ein Seminar, aber auch Ausfl�ge ins Psychiatriemuseum oder in die Suchtklinik waren dabei. Die �rzte sind alle bem�ht dir so viel wie m�glich zu zeigen und du darfst auch gerne andere Stationen f�r einen Tag anschauen oder einmal in die Forensik oder ins Labor gucken. Alles in allem einfach top und sehr zu empfehlen!!!
Bewerbung
Ca 6 Monate im Voraus
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1