Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Johanna-Etienne-Krankenhaus (8/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Die Famulatur ist sehr gut organisiert. An den ersten Tag wird man erst einmal in der Triage eingeteilt. Dort lernt man die Pflege gut kennen, kann EKGs schreiben und Zug�nge legen. Danach kann man sich recht frei entscheiden, worauf man seine Schwerpunkte setzen m�chte. Ich war meistens in der Neurologie oder der Inneren. Sonst gibt es noch die Gef��- und Allgemeinchirurgie sowie die Orthop�die.
Dort sind zwar immer andere �rzte bei denen man sich jedes Mal neu vorstellen muss, die meisten sind aber sehr nett und lassen einen selbstst�ndig Patienten anamnestizieren und untersuchen (und ggf sonografieren). Danach kann man den Patienten dann dem Arzt vorstellen und das weitere Vorgehen besprechen.
Um 12 Uhr findet eine R�ntgenbesprechung der Inneren statt. Wenn man Interesse hatte, konnte man dort auch immer hingehen.
Des Weiteren hatte man auch die Chance an einem ALS-Kurs teilzunehmen.
Insgesamt kann man sich sehr selbstst�ndig bewegen und eine Menge lernen.
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07