Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (7/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Wechselnd
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Eine Betreuung wie in Heide sucht man in vielen anderen Kliniken vergebens! Eigentlich kann man sich nach Absprache mit den anderen PJ-lern aussuchen, wie man sich auf die verschiedenen Stationen verteilt, ob man in die Notaufnahme, auf Intensivstation oder auf die Dialysestation geht. Die Onkologie ist eher nicht empfehlenswert! Die haben dort einfach zu wenig Personal. Aber wer vorher kein Blut abnehmen konnte, kann es nach einem Abschnitt auf der Onko sicher!
Ok, Heide ist nicht der Nabel der Welt.. Aber man ist schnell mal am Meer. Und die Verpflegung ist wirklich sehr gut. Außerdem hat man eigentlich fast jeden Tag Unterricht, der teilweise sehr zu empfehlen ist. Für mich wars die beste Zeit im PJ.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53