Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Rosenheim (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Häm-Onko, Pulmo
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Innere Tertial in Rosenheim würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Ich hatte, in Absprache mit anderen PJlern, die Möglichkeit mir ganz nach meinen Interessen verschiedene Abteilungen der Inneren anzuschauen (auch Intensivstation, Notaufnahme, Notarztdienst). Meine Arbeit wurde auch gewertschätzt.
Auf allen Stationen war das Klima sehr angenehm, und ich konnte überall tolle Mentoren für mich finden. Auch an Betriebsausflügen und Festen war ich herzlich willkommen.
Einen Minuspunkt bekommt das Tertial für die Fortbildungen. Diese fallen in der Schulferienzeit ganz aus, und sonst auch sehr oft, weil die jeweiligen Dozenten in dem Moment keine Zeit finden, bzw. es sogar vergessen.
- Bewerbung
- Bewerbung über die LMU
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 325,- falls man im Wohnheim wohnt werden ca. 180,- abgezogen; Fürs Essen kriegt man pro Arbeitstag 3,- Guthaben auf die Mensakarte aufgeladen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2