Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Davos (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Station und Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Kleines Spital, daher sieht man das gesamte Spektrum der Inneren Medizin. Extrem gut und lehrreich war der Notfall, zur Skisaison behandelt man auch viel chirurgisch-orthopädisches-unfallchirurgisches, man darf dort sehr selbstständig arbeiten! Pünktlich nach Hause ist dort natürlich nicht...
Auf Station kann man mittags einige Stunden Mittagspause machen und skifahren gehen, die Arbeit wird dann halt abends erledigt ;-)
- Bewerbung
- 3 Jahre vor Beginn, auch kurzfristig sind keine Stellen frei
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- nach Miete 550
- Gebühren in EUR
- 35
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.