Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Bruederkrankenhaus St. Josef (7/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- 3A, 3B, Intensiv, IMC
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Dies war meine 1. Krankenhausfamulatur. Ich hatte eine tolle Zeit.
Die kardiologische Abteilung wird von einem super Chefarzt geleitet, der anders als viele Chef�rzte, sehr pr�sent ist und stets bem�ht seinen Mitarbeitern - sowohl �rzten als auch Fabulanten! - wichtige Ausbildungsinhalte und medizinisches Wissen zu vermitteln.
Der Dienst begann um 8:00 mit der Chef-/Oberarztvisite auf Intensivund IMC, dann war t�glich Fr�hbesprechung mit Chef-/Oberarzt, Assistenz�rzten und Famulanten.
Man hatte immer die M�glichkeit auch in andere Abteilungen reinzuschnuppern, ich war einen Tag auf der Gastroenterologie, H�mato-Onko, im OP. Hab viel bei Herzsonos, Coros, TEEs zugeschaut, mal bei ERCP + Schrittmacherimplantationen. Ich durfte unter Aufsicht eine Kardioversion durchf�hren und mehrere Pleurapunktionen.
Ich hatte die Chance w�hrend einer Reanimation, die HDM durchzuf�hren.
Das Team auf der Kardiologie war sehr nett. Die Kollegen waren stets bem�ht fragen zu beantworten und Wissen zu vermitteln, sofern man denn auch ein wenig pers�nliches Engagement zeigt. Ich bin oft auch bis sechs geblieben, weil die Assistenz�rztin auf Station mir noch Sachen erkl�rt hat.
Die kardiologische Abteilung gibt es noch nicht so lange, daher gibt es noch ein bisschen Mitarbeitermangel. Die Abteilung wird aber immer besser aufgestellt. Es wurden gerade einige ausl�ndische Assistenz�rzte eingearbeitet, mit denen ich mich auch sehr gut verstanden hab.
Weitere T�tigkeiten (teils ohne Aufsicht): Braun�len legen, Blutabnehmen/ Blutkulturen abnehmen, Furose spritzen, Periphere Verschlussdruckmessung, Anamnese, Aufkl�rungsgespr�che (Coro,TEE...)
Alles in allem, sehr zu empfehlen!!
- Bewerbung
- 2 Wochen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
EKGs
Punktionen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2