Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Sportmedizin in Klinikum rechts der Isar (9/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Zentrum f�r Pr�vention und Sportmedizin O2 Tower
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Insgesamt war es eine interessante und spannende Famulatur.

Man hat mit vielen gesunden Patienten - von Leistungssportlern wie z.b die Deutsche Skinationalmannschaft bis zum Freizeitsportler - zu tun. Zwischendurch gibt es auch ein paar kardiologische Patienten. Bei den meisten wird eine Leistungsdiagnostik mit Untersuchung inkl. Blutabnahme, EKG, Spiro, Herzecho und Ergometrie durchgef�hrt. Sehtest + H�rtest gibt es auch manchmal.

Als Famulant darf man meistens die Patienten selbst aufnehmen, Blut abnehmen und dann dem Arzt kurz vorstellen.
Weiterhin hat man die M�glichkeit bei der Ergometrie zu assistieren.

Die Patienten kommen bis auf ein paar Ausnahmen nur vormittags, gegen 13.00Uhr hat man die M�glichkeit Mittagessen zu gehen. Es gibt direkt gegen�ber die BMW Kantine (4-5� pro Essen) oder einen B�cker im O2Tower.
Nachmittags ist nicht mehr viel los (da werden die Arztbriefe geschrieben), es gibt immer eine kurze Fortbildung, am Montag ist die Mitarbeiterbesprechung. In der Fr�h um 8.00 Uhr ist die Fr�hbesprechung.
Es gibt die M�glichkeit mit zu Feldtests oder mit zur Herzsportgruppe am Do nachmittag zu gehen.

Die �rzte sind sehr freundlich, erkl�ren viel und lassen einen auch viel alleine machen.

Ein grosser negativer Aspekt ist die Organisation dort. Es beginnt bei der Bewerbung, dass es sehr schwer ist �berhaupt jemanden zu erreichen. Man muss sich viel selbst einbringen und selbst organisieren, dass man bei einem Arzt mitgehen kann und etwas erkl�rt bekommt.

Prinzipiell hat mir die Famulatur einfach von der Fachrichtung her sehr gut gefallen, die Betreuung h�tte besser sein k�nnen. Man sollte auf jedenfall schon ein paar Famulaturen gemacht haben, und kardiologisches Wissen (EKG Auswertung usw.) besitzen!
Bewerbung
Ein halbes Jahr vorher per Telefon.
Der Lehrbeauftragte liest seine emails nicht, es ist daher zwecklos eine mail zu schreiben.
Telefonnummer siehe homepage unter "Lehre".
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8