Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Klinikum Coburg (7/2015 bis 8/2015)

Station(en)
52
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Der Tag begann jeden Morgen um 7Uhr mit der Visite, danach ging es zur R�ntgenbesprechung, Zeit f�r einen kurzen Kaffee und dann je nachdem wie man eingeteilt war auf Station oder in den OP.

Auf Station war h�ufig wenig bis garnichts zu tun, solange man keine Briefe schreibt, daher bin ich h�ufig direkt in die Ambulanz gegangen und habe dort die �rzte begleitet. Grunds�tzlich kann man solange man nicht im OP eingeteilt ist machen was man m�chte und sich (auch in anderen Bereichen) anschauen was man m�chte. Die OPs waren recht interessant und man durfte je nach wissensstand auch mal n�hen oder sogar eine Schraube reinbohren.

Mittagessen ist fast immer m�glich (es gibt Rabatt in der Mensa) und danach gibt es jeden Tag ein unterschiedliches Angebot an Studentenunterricht. Bis auf wenige Ausnahmen ist der sehr zu empfehlen!

Untergebracht ist man direkt neben der Klinik im Schwesternwohnheim (5min vom Bett bis auf Station ;) ) Zimmer sind sehr gro�, mit Balkon, absolut ausreichend, aber einfach. Wasserflachen stehen im Krankenhaus �berall zur freien Verf�gung.

Insgesamt kann ich die Famulatur in Coburg nur empfehlen! Es gibt nicht viel Arbeit, man ist absolut selbstbestimmt, kann viel lernen (allerdings muss man auch selbst Engagement zeigen) und auch immer fr�her heim wenn es nix mehr zu tun gibt.
Allerdings w�rde ich im Nachhinein eher einen anderen Bereich als die Unfallchirurgie w�hlen...
Bewerbung
Ich hab mich 5 Monate vorher mit kurzem Anruf und email ganz unkompliziert beworben. Sicherlich auch kurzfristiger m�glich.
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Mitoperieren
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
80

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93