Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (9/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Ambulanz
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Der Tag beginnt i.d.R. um 7:45 mit der Fr�hbesprechung, danach gehen erstmal alle Fr�hst�cken (anders als das Mittagessen nicht umsonst aber sehr preiswert). Mittagessen war f�r die Notaufnahmeleute eigentlich immer m�glich. Gehen kann man so gegen 16 Uhr.

Pro:
- In der Notaufnahme erlebt man den kompletten Umfang der Unfallchirurgie vom B�nderriss bis zum Polytrauma
- Die meisten �rzte lassen einen Patienten selbst untersuchen, Briefe schreiben, Wunden versorgen, n�hen (solltet ihr k�nnen!), Sono machen, usw.
- Man darf mit in den Schockraum und in die Spezialsprechstunden und kann da auch immer irgendwas machen und helfen
- Pflege ist extrem nett und sehr hilfsbereit
- Kollegen aus der Radiologie erkl�ren auch gerne was
- Wenn mal wenig los ist oder man nen Termin hat darf man auch fr�her gehen, da sind die �rzte ganz locker drauf


Kontra:
- richtige Lehre findet eher nicht statt, dazu ist es meistens zu stressig
- Man wird st�ndig auf irgendwelche Stationen geschickt zum Blutabnehmen und Nadeln legen (was man aber auch in der Notaufnahme machen muss/darf)
- Zus�tzlich muss man immer wieder bei OPs aushelfen, leider wurde ich mit einer Ausnahme immer in die Endoprothetik geschickt wo man billiger Haken- und Extremit�tenhalter ist. Mittagessen kann man an solchen Tagen nat�rlich vergessen, immerhin gibts Brezeln umsonst im Aufenthaltsraum. Die Operateure sind aber nett und wissen die Arbeit der Studenten zu sch�tzen so dass man meistens noch beim Zun�hen, Drainagen anknoten,.. helfen darf.

Insgesamt war ich leider ca. die H�lfte der Famulatur nicht in der Notaufnahme sondern irgendwo Blut abnehmen oder Haken halten, eigentlich hat die BG daf�r extra eigene "Studentische Hilfskr�fte", deren Anzahl ist aber anscheinend nicht ausreichend...
Kann die Notaufnahme aber trotzdem empfehlen weil man einfach nen guten Einblick in die Unfallchirurgie bekommt, daf�r reichen aber sicher auch 2 Wochen. Am besten ihr lasst euch die Zusage geben nicht in den OP zu m�ssen oder macht direkt eine Famulatur in der jeweiligen Abteilung dann wird man nur in deren OPs eingeplant (vielleicht fehlts deswegen ja grad in der Edno...)
Leider sind die R�umlichkeiten der Notaufnahme/ Ambulanz dem Andrang nicht so richtig gewachsen, hier soll wohl aber demn�chst nachgebessert werden.
Bewerbung
Ein paar Monate vorher per email ans Sekretariat der Klinik f�r Unfall- und Wiederherstellungschirurgie.

Famulaturen sind jeweils in einer der 4 Abteilungen (Traumatologie, Arthroskopie, Endoprothetik, Wirbels�ule) m�glich oder in der Ambulanz als Praxisfamulatur wie in meinem Fall.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.6