Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in St. Elisabeth-Krankenhaus Hohenlind (9/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- CHI 1,2
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Blutabnahme, Viggos legen, Verbandswechsel und Drainagen ziehen sind die Alltagsbesch�ftigung und m�ssen selbstst�ndig erledigt werden.
Ultraschalluntersuchungen sind m�glich und werden kurz mit den �rzten besprochen.
Ansonsten hat man haupts�chlich Kontakt zu PJlern, die �rzte nehmen sich eher weniger Zeit, sind aber alle sehr freundlich und beantworten einem gerne Fragen.
OP-Alltag ist m�glich, v.a. zum Haken halten.
Viel Eigeninitiative ist gefordert, ingesamt ist die Famulatur empfehlenswert.
- Bewerbung
- 1 Woche vorher per Mail mit Bewerbungsunterlagen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47