Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bethanien-Krankenhaus Heidelberg (3/2015 bis 6/2015)
- Station(en)
- 1 und 3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Das PJ im Bethanien war wirklich toll. Man ist sofort ins Team integriert, und wird nicht nur für "Nichtärztliche-Dinge" oder nervige Dinge abgestellt. Die PJ üblichen Aufgaben, wie Braunülen legen und Patienten aufnehmen sind natürlich auch in diesem Haus üblich.
Vorteile:
- Junges, nettes Team mit schneller Integration
- Flache Hierarchien (Alle OÄ per du)
- Möglichkeit eigene Patienten (ich hatte tlw 2-3 Zimmer) zu übernehmen, aber kein muss
- Flexible Verteilung von den "Studien - / Ferientagen" (bei frühzeitiger Anmeldung)
- Überstunden können als doppelt-frei abgefeiert werden (auf Zettel notieren)
- Blutentnahme von den Schwestern (lediglich 1-2 / Tag die nicht geschafft wurden)
- Maximalbetrag als Gehalt (597€)
- Bei Interesse und Kapzitäten kann in der radiologischen Praxis im Haus hospitiert werden.
- Fortbildung 2 / Woche : Mittwochs Assitentenfortbildung, Freitag PJ-Fortbildung (meistens EKG Kurs, aber auch allgem. Fragen und Themen von den PJlern)
Nachteile:
- Schmales medizinisches Spektrum
- lange Arbeitszeiten durch späte Aufnahmen möglich (Ende norm. 17.15Uhr)
- Essen nicht frei ( dafür gibts den Maximalbetrag als Gehalt)
- Bewerbung
- Über die Uni oder direkt im Chefarzt Sekretariat.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87