Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Vivantes Klinikum Neukoelln (3/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- Rettungstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Neurologie Vivantes Neuk�lln
Generell ist innerhalb der 4 Wochen eine Rotation von Station �ber Stroke Unit bis zur Rettungstelle vorgesehen. Da ich mich jedoch auf der Rettungstelle sehr wohl Gef�hlt habe, bin ich dort 4 Wochen geblieben.
Rettungstelle: die Ober�rztin der Rettungstelle ist anfangs ein bisschen schwierig, wenn man sich jedoch nicht bl�d anstellt und interesse zeigt versteht man sich innerhalb k�rzester Zeit bestens. Auch die h�ufig wechselnden Ass. und Fach-�rzte sind durchweg �u�erst nett, freundlich und hilfsbereit.
Das Vivantes Neuk�lln hat eine gemeinsame Rettungstelle in der die meisten F�cher gemeinsam vertreten sind. Neben der Neurologie also auch Innere, Chirurgie, HNO und Psychiatrie. Man muss auch absolut nicht st�ndig nur im neurologischen Bereich unterwegs sein, sondern kann ohne Probleme auch mal bei den ebenfalls sehr freundlichen Chirurgen oder im Schockraum vorbeischauen.
T�tigkeiten:
Eigentlich abh�ngig vom Engagement des Famulaten. Man kann sich mit Annamnese diktieren lassen, EKGs durch die Gegen tragen und zuschauen zufrieden geben oder sich bem�hen und einiges lernen. Ich durfte zum Beispiel ab der 2. Woche auch eigenst�ndig Patienten aufnehmen. So lernt man nat�rlich am meisten.
Fazit
Sehr zu empfehlen. von der Rettungstelle �ber die Stationen bis hin zu den Neuroradiologen ein Nettes Team. jede Frage wird beantwortet und man f�hlt sich n�tzlich. W�rde es auf jeden Fall wieder machen
- Bewerbung
- Unkomplizierte Bewerbung ohen jeglichen Papierkram
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27