Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Krankenhaus der Barmherzigen Brueder Trier (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Neurologie, Stroke Unit, Ambulanz, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Für die jenigen, die sich für Neurologie interessieren, ist das Tertial sehr empfehlenswert. Hier kann man alles lernen bzw. machen - viele Aufnahmen mit ausführlichen Untersuchungen und Tests, eigene Patienten betreuen und vorstellen, Lumbalpunktionen, Notaufnahme / Dienste, Stroke Unit, mal ins EMG-, EEG-Labor etc. reinschauen und ambulanten Ablauf kennenlernen. Blutentnahmen auf der Normalstation nur in den Ausnahmefällen oder wenn man selbst üben möchte. Die elektronischen Anforderungen im System sind allerdings für PJ-ler meist gesperrt. Das Neuroteam ist sehr nett und unterstützt die PJ-ler bei allem. Man kann im "PJ-Haus" kostenlos wohnen und zusätzliche Rufdienste in der Chirurgie machen (maximal 5 pro Monat), die nicht schlecht bezahlt werden. 2 Kittel und 2 Hosen, Schlüssel, Telefon werden gegen Pfand zur Verfügung gestellt (Kittel und Hosen darf man behalten). Kostenloses Parken und super Essen :D 4mal die Woche gibts PJ-Unterricht (Innere, Chirurgie, Neurologie, Urologie jede Woche; Auge, Ortho und Anästhesie seltener) - ideal als Wiederholung bzw. Vorberetung auf M3, allerdings an vielen Tagen geht es bis 18 Uhr, was die meisten als anstrengend empfinden, besondern wenn man schon um 7 Uhr in der Chirurgie anfängt. Studientage: 4 Stunden pro Woche bzw. ein Tag (8 Stunden) alle 2 Wochen, Sammeln von Stunden ist nicht erlaubt. Freizeit: neue PJ-ler sind immer herzlich willkommen, man organisiert für sie sogar eine Stadtführung. In Trier und in der Umgebung kann man am Wochenende sehr viel unternehmen. Dickes Plus: eine gemeinsame Reise nach Rom und ein großzügiger Gutschein für Lehrbücher. Viel Erfolg! :)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 250 / 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.