Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Joseph Stift (10/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- 3.3 (Privatstation)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Prima Famulatur! Das �rzteteam ist vom Chef bis zu den Assistenten sehr freundlich, es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und ich wurde von allen sehr nett aufgenommen.
Auf der Privatstation habe ich morgens Braun�len gelegt und Blut abgenommen (es gibt einen Blutentnahmedienst, der einem das meiste abnimmt, aber der nicht immer da ist), dann habe ich die �rzte auf Visite begleitet. Danach bin ich meistens in die Endoskopie gegangen und habe bei den Gastro- und Koloskopien zugeschaut. Nachmittags gab�s dann noch den restlichen Stationskram (ab und an Patienten aufnehmen, restliche Braun�len legen; ich durfte auch mal nen Arztbrief diktieren). Wer will kann auch in die Notaufnahme, die Onkol. Tagesklinik oder mal auf die Intensivstation gehen. Ich hatte das seltene Gl�ck, der einzige Famulant der Inneren zu sein - normalerweise sind wesentlich mehr Studenten da, wie die Betreuung dann ist kann ich nicht sagen...
Es gibt f�r Studenten Kleidung und einen Spind, au�erdem gratis Fr�hst�ck und Mittagessen in der Kantine. Das Fr�hst�ck hat schon fast Hotelqualit�t, unbedingt mal morgens hingehen! Mittags habe ich meist zusammen mit den �rzten gegessen.
Dienstbeginn ist um 7:45 Uhr, man kann am Nachmittag problemlos fr�her gehen wenn nichts mehr los ist. Kann das St. Joseph-Stift nur empfehlen!
- Bewerbung
- 1 Monat vorher telefonisch bei der Chefarztsekret�rin (besser fr�her anmelden, sonst sind mehr Studenten da.) Achtung: es wird ein aktueller Hepatitis-B-Titer �ber 100 IE/l und sonst eine Auffrischimpfung mit neuem Titer einen Monat sp�ter gefordert! Rechtzeitig drum k�mmern! Au�erdem braucht man ein Attest vom Hausarzt, dass man gesund ist.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07