Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Elisabethenstift (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- A22, Gruppe 2; A 12
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr nettes Team, guter und respektvoller Umfang mit den PJlern, angemessen am Wissensstand. Kein unfaires "Vorführen".
Bei Interesse konnte man immer in die jeweilige Diagnostik gehen und bei Terminen konnte man auf dem kurzen Dienstweg frei bekommen.
Es wurden Sono und Echo Kurse angeboten, die in Kleingruppen auf das individuelle Wissen einging.
Wir durften in der Diagnostik auch immer selbst was machen und viel Neues gelernt.
Ich kann dieses Haus für die Innere Medizin sehr empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.